Eingruppierung

Eingruppierung von Beschäftigten in Krankenkassen (z. B. AOK / IKK)

Unser Seminar zur Eingruppierung im Krankenkassenbereich macht Sie mit der Methode der Eingruppierung und der tariflichen Bewertung von Stellen vertraut. Es ist als Einstieg in die Thematik auch für Anfänger geeignet; Fortgeschrittene trainieren anhand zahlreicher Fälle aus der Rechtsprechung die Zuordnung der auszuübenden Tätigkeiten zu den Tätigkeitsmerkmalen. Hierbei gehen wir selbstverständlich auf die speziellen Tätigkeitsprofile Ihres Hauses ein.

Rechtsgrundlagen und allgemeine Grundsätze der Eingruppierung

  • Tarifvertragliche Grundlagen

  • Grundsatz der Tarifautomatik

  • Für die Eingruppierung (nicht) relevante Kriterien

Begriff und Definition des Arbeitsvorgangs

  • Bildung von Arbeitsvorgängen unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen in der Rechtsprechung

Aufbau der Entgeltordnung

  • Spezialitätsgrundsatz

  • Baukastenprinzip

  • Verhältnis Obermerkmale zu Beispielen

Tarifliche Bewertung

  • Allgemeine Tätigkeitsmerkmale

  • System der Beispielstätigkeiten
    - Sachbearbeitung mit besonderen Aufgaben
    - Sachbearbeitung mit umfassenden Aufgaben
    - Kundenbetreuung
    - Sekretariat
    - Leitungsfunktionen
    - Tätigkeiten in der IT

  • Definitionen, Erläuterungen und Rechtsprechung

Beteiligungsrechte des Personal-/Betriebsrats

Besprechung praktischer Fälle und Übungen

Seminare Hintergrundbild