Interviews zur Stellenbeschreibung und -bewertung
Wer, wie, was, wieso, weshalb, warum? Mit den richtigen Fragen zum Ziel *** Präsenz-Seminar ***
Ausschlaggebend für die Eingruppierung ist die auszuübende Tätigkeit.
- 
Welche Aufgaben sind zu erledigen? 
- 
Welche Fachkenntnisse werden benötigt? 
- 
Mit welchen Entscheidungsbefugnissen ist die Stelle verbunden und wie wirken sich diese auf den Dienstbetrieb aus? 
Fragen, die sich allein mit einer Stellenbeschreibung selten beantworten lassen und daher in einem Gespräch mit dem Fachbereich oder dem/der Stelleninhabenden leicht klären lassen.
Begriff des Stelleninterviews
- 
Rechte und Pflichten der Beschäftigten 
- 
Beteiligungsrechte des Personal-/Betriebsrates 
- 
Die am Stelleninterview Beteiligten internen und ggf. externen Stellen 
Die Vorbereitung des Stelleninterviews
- 
Zuständigkeitsverteilung 
- 
Materialsammlung 
- 
Zeitpunkt und Dauer von Stelleninterviews 
- 
Interviewort 
Das Interview als Gespräch – Grundlagen erfolgreicher Gesprächsführung
- 
Grundlagen der Kommunikation 
- 
Gestaltung der Gesprächsatmosphäre 
- 
Bewältigung schwieriger Gesprächssituationen 
- 
Umgang mit Widerständen 
- 
Anforderungen an die Fragetechnik 
Der Gesprächsablauf im Überblick
- 
Einführungsphase 
- 
Befragungsphase 
- 
Gestaltung des Gesprächsabschlusses 
Auswertung des Interviews
Schwerpunktsetzung durch die Teilnehmenden
 
        