Strategie-Workshop - speziell für Leitungsgremien, Steuerungs- und Arbeitsgruppen
Fast alle Hochschulen haben aktuell eine Reihe von strukturellen und finanziellen „Baustellen“ und Handlungsfeldern und die interne Stimmung zwischen Hochschulleitung, Zentralverwaltung und Fakultäten ist angespannt.
Strategieentwicklung ist komplex und zugleich anstrengend, wenn so viele unterschiedliche Interessensgruppen nach Lösungen suchen müssen. Trotzdem ist der offene kollegiale Austausch aller Fachbereiche und bereichsübergreifenden Expertinnen und Experten in den aktuellen Change-Prozessen wichtig.
Die Umsetzung und strukturelle Transformation gelingt nur nachhaltig, wenn es ein Commitment und viele Multiplikatoren auf den entsprechenden Leitungsebenen gibt.
Ein gelungener Strategieprozess lebt von einem professionellen Mix aus kollegialem Austausch + fachlichem Input + offenem Feedback + Selbstreflexion. Und natürlich braucht es am Ende des Tages einen konkreten und praktischen Umsetzungsplan für die nächsten Schritte.
Wir unterstützen Sie hierbei mit unserer Fach-, Moderations- und Beratungs-
kompetenz. Als Fachexpert*innen für Hochschulen und Forschungseinrichtungen kennen wir nicht nur viele Best-Practice-Modelle, sondern auch die realistischen Möglichkeiten und die rechtlichen oder ressourcenbedingten Grenzen für öffentliche Häuser.