Führung & Soft Skills

Moderation von Besprechungen – der Werkzeugkoffer für strukturierte Meetings

Der berufliche Alltag steht unter einem enormen Veränderungsdruck: Digitalisierung, Fachkräftemangel und zunehmende Komplexität im Verwaltungsalltag fordern neue Wege der Zusammenarbeit. Besprechungen – ob in Präsenz oder hybrid – sind dabei zentrale Steuerungsinstrumente. Leider werden sie oft eher als störend empfunden, denn als produktive Arbeitseinheiten.

Dieses Seminar bietet Ihnen das passende Werkzeug, um Meetings effizient, strukturiert und zielgerichtet zu moderieren – auch wenn Hierarchien, Fachbereichsdenken oder hybride Teamstrukturen die Zusammenarbeit komplex gestalten.

Im Fokus steht die Rolle der Moderation als Führungsinstrument:

Wie kann ich als Führungskraft, Projektleitung oder Fachverantwortliche*r moderieren, ohne meine Rolle zu verlieren?

Wie gestalte ich konstruktive Diskussionen in gemischten Teams?

Und wie bringe ich Gruppen trotz unterschiedlicher Interessen zu tragfähigen Entscheidungen?

Sie lernen erprobte Moderationstechniken kennen – von der Visualisierung über die Themenstrukturierung bis hin zum Umgang mit Konflikten. Gleichzeitig trainieren Sie praxisnah, wie Sie auch in schwierigen Situationen den Überblick behalten und Meetings produktiv gestalten.

Grundlagen: Planung und Durchführung von Besprechungen

  • Typische Meetingformate im öffentlichen Dienst und agile Alternativen

  • Der „Spielregel-Koffer“ für wirksame Besprechungen

 

Die Rolle der Moderation

  • Fachlichkeit oder Führung – Die Balance im Moderationskontext

  • Aufgaben, Kompetenzen und Stolperfallen

  • Moderationsstile und Selbstverständnis in der Moderation

 

Moderationstechniken, Tools und Tipps

  • Der analoge und digitale „Werkzeugkoffer Moderation“

  • Visualisierung, Clustern, Fragetechniken und Entscheidungshilfen

  • Strukturierte Problembearbeitung und lösungsorientierte Methoden

  • Agile Ansätze für mehr Handlungsfähigkeit

  • Vereinbarungen treffen und Verantwortung klären

 

Konfliktmanagement: Schwierige Teamsituationen meistern

  • Gruppendynamiken erkennen, nutzen oder auflösen

  • Fokus auf gemeinsame Ziele

  • Wirksame Interventionstechniken für unvorhergesehene und hitzige Situationen