Recht

Beamtenrecht vs. Tarifrecht im öffentlichen Dienst

Ein systematischer Vergleich – Grundlagen, Unterschiede, praktische Relevanz

Beamte oder Tarifbeschäftigte?

Beide Gruppen arbeiten oft Seite an Seite – doch die rechtlichen Rahmenbedingungen unterscheiden sich erheblich. Wer Personalverantwortung trägt oder in der Verwaltung mit Einstellungs-, Umsetzungs- oder Beendigungsfragen befasst ist, muss die Unterschiede zwischen dem Beamtenrecht und dem Tarifrecht im öffentlichen Dienst sicher beherrschen.

Dieses Seminar bietet einen praxisnahen Überblick über die wesentlichen Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Rechtskreise. Von der Begründung des Beschäftigungsverhältnisses bis hin zur Beendigung werden zentrale Themen gegenübergestellt – z. B. Probezeit, Arbeitszeit, Urlaubsansprüche oder Beendigungsgründe.

Das Seminar richtet sich besonders an Neueinsteiger*innen in der öffentlichen Verwaltung, Führungskräfte sowie Personalsachbearbeiter*innen mit beruflichem Hintergrund außerhalb des öffentlichen Dienstes, die sich mit den Strukturen des Beamten- und Tarifrechts vertraut machen möchten.

Personalauswahl

  • Anwendung von Art. 33 Abs. 2 GG – für Beamtinnen und Beamte und Tarifbeschäftigte?

  • Konkurrenz im Auswahlverfahren von Beamtinnen und Beamten sowie Tarifbeschäftigten

  • Gilt die Pflicht zur Einladung schwerbehinderter Menschen auch für Beamtinnen und Beamte?

Begründung eines Beamten- und Arbeitsverhältnisses

  • Ernennung von Beamtinnen und Beamten

  • Der Abschluss von Arbeitsverträgen insbesondere befristeter Arbeitsverträge

 

Pflichten von Beamtinnen und Beamten sowie von Tarifbeschäftigten

  • Nebentätigkeiten

  • Annahme von Belohnungen und Geschenken

  • Haftungsvoraussetzungen

Arbeitszeitregelungen

Arbeits- und Dienstunfähigkeit

Urlaubsrecht – die Unterschiede liegen im Detail

  • Übertragung von Urlaub

  • Urlaub und Teilzeit

  • Abgeltung des Urlaubsanspruchs bei Ausscheiden nach langer Krankheit

Dienstunfähigkeit und Kündigung bei Krankheit

  • Anforderungen an die ärztliche Untersuchung

  • Wie weit geht die Pflicht, nach anderen Arbeitsplätzen zu suchen?

Verhaltensbedingte Kündigung und Disziplinarverfahren

  • Ermahnung und Abmahnung bei Tarifbeschäftigten

  • Abmahnung auch bei Beamtinnen und Beamten?

  • Dürfen Vorermittlungen vor einem Disziplinarverfahren durchgeführt werden?