Seminar-Anmeldung
Seminar: Die freie Mitarbeit – Chancen und Risiken
Flexibler Personalersatz durch freie Mitarbeiter*innen?
Zur Bewältigung von Fremdarbeiten werden häufig freie Mitarbeiter*innen beschäftigt. Auch im öffentlichen Dienst kommt dieses Arbeitsmodell zum Einsatz: Hochschulen vergeben Lehraufträge an freie Dozentinnen und Dozenten; der Weiterbildungsbereich akquiriert seine Referentinnen und Referenten auf dem freien Markt.; Musikschulen engagieren freie Musiklehrer*innen, etc.
Unter dem Aspekt des flexiblen Personaleinsatzes bietet der Einsatz von freien Mitarbeiter*innen natürlich diverse Chancen, zu beachten sind jedoch auch die Risiken. Der Begriff „Scheinselbstständigkeit“ hat in der Vergangenheit oft dazu geführt, den Einsatz von freien Mitarbeitenden in Frage zu stellen.
Häufig ist die Abgrenzung zwischen freier Mitarbeit und festem Arbeitsverhältnis schwierig.
Füllen Sie das Formular möglichst vollständig aus. Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Zur Verifizierung der eingegebenen Daten nutzen wir den Dienst reCAPTCHA. Dieser prüft, ob die eingegebenen Daten von einem Menschen oder von einem automatisierten Programm eingegeben wurden.
ACHTUNG:
Bitte stellen Sie vor dem Ausfüllen des Formulars sicher, dass Sie reCAPTCHA in den Datenschutzeinstellungen aktiviert haben. Damit das reCAPTCHA Feld erscheint, ist es ggf. notwendig, nach dem Erteilen der Zustimmung die Seite zu aktualisieren (hierzu können Sie einfach die Taste "F5" auf Ihrer Tastatur drücken).